unsere Methoden

Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich®

Basale Stimulation ist ein Konzept für die pädagogische, pflegerische und therapeutische Arbeit mit beeinträchtigten Menschen aller Altersstufen.

Aromapflege

Aromapflege ist ein Teil der Pflanzenheilkunde. Es handelt sich dabei um eine unterstützende Pflegemethode, welche nach Aneignen von ausreichendem Fachwissen und nach Erfüllen bestimmter…

Therapeutic Touch®

Therapeutic Touch® ist ein berührungsorientiertes komplementäres pflegetherapeutisches Konzept, das von der Pflegewissenschaftlerin Prof. emerita Dolores Krieger, PhD mit Dora Kunz …

Craniosacrale Körperarbeit

Craniosacrale Körperarbeit ist laut Cranio Austria, dem Dachverband für Craniosacrale Körperarbeit „eine ganzheitliche, sehr subtil arbeitende manuelle Methode. Die Behandlung erfolgt über sanfte, achtsame und respektvolle Berührungen am bekleideten Körper. Über das Craniosacrale System kann die Selbstregulierungskraft […] beeinflusst werden. Die Craniosacrale Körperarbeit unterstützt die körpereigenen Kräfte …

Tuina

Die Tuina (chinesisch 推拏, übersetzt “schieben und greifen”) ist eine Praktik aus der TCM, der Traditionell Chinesischen Medizin.

Hinweis: Der Einsatzbereich von Tuina im Rahmen der professionellen Gesundheits- und Krankenpflege ist vor dem Hintergrund berufsgesetzlicher Regelungen auf sanfte Berührungen und rhythmische Streichungen am Körper beschränkt. Für erweiterte Tuina Techniken bedarf es … 

NADA-Ohrakupunktur / Ohrakupressur gemäß NADA-Protokoll

NADA steht für National Acupuncture Detoxification Association, wurde 1985 in New York gegründet. Inzwischen besteht NADA weltweit, in Österreich seit 2007. Die NADA-Ohrakupunktur/Ohrakupressur nach dem NADA-Protokoll ist eine komplementäre, evidenzbasierte Behandlungsmethode, welche in Kliniken, diversen Beratungsstellen, Psychosozialen Diensten, Tageskliniken, Ambulanzen sowie auch in medizinischen und psychotherapeutischen Praxen Anwendung findet…

© ÖGKOP 2024